- Kaum jemand ahnt, dass es einen großen Garten im Innenhof des Kirchencentrums gibt.
- Stolz sind wir auf den Taschentuchbaum, der seit drei Jahren auch Blüten hervorbringt.
- Die Rasenfläche lädt im Sommer zum Verweilen ein.
- Blick vom Rasen auf das Kirchencentrum.
- Im Innenhof: Aufgang zur Pergola und Grillplatz.
- Ein Blick von oben: Die Terrasse vor den Gruppenräumen.
- Der Haupteingang vom Mühlenberger Markt aus.
- Auf dem Marktplatz vor dem Kirchencentrum: Der Anna Blume Brunnen. Im Hintergrund der Haupteingang zum Bildungszentrum Mühlenberg.
- Mit der Stadtbahn fährt man fast unter das Kirchencentrum. Hier der Aufgang zum Mühlenberger Markt.
- Gedenkstein am Rande des Centrums erinnert an das ehemalige Lager Mühlenberg.
- Zur mahnenden Erinnerung!
- Treppenaufgang zur Galerie und den Konferenzräumen.
- Die Glocke der ehemaligen Petrus und Paulus Kirchengemeinde Bornum, jetzt Pfarrbezirk.
- Das Abendmahlsgeschirr und Altarkreuz aus Bornum.
- Hans Breuste: Ausschwitz - Verlassenschaften. Erklärungstafel zur Bodenplatte.
- Bodenplatte: Auschwitz - Verlassenschaften.
- Blick in die Bonhoeffer-Kirche.
- Vom Altar aus blickt man in den kreisförmigen Kirchraum.
- Breuste: Objekt zu Joachim Perels.
- Breuste: Collage zu Dietrich Bonhoeffer
- Gruppenraum im Centrum - Kaminraum
- Gruppenraum in Konferenz - Anordnung
- Konferenzraum im 1. Obergeschoß
- Kleiner Unterrichtsraum im 1. Obergeschoß
- Das Gemeindebüro
- Die Briefkästen der Kirchenvorsteher
- Und die der Mieter: 6 Wohnungen gibt es im Kirchencentrum
- Die privaten Mietwohnungen sind in das Centrum integriert.
- Über dem Centrum und dem Stadtteil: Das Expo-Wegekreuz vor dem Kirchencentrum. 2001 nach der Expo in Hannover dort neu errichtet.